Da Wetter am ersten Tag, war eine Mischung aus Winter und Frühling. Es regnete, die Sonne schien, und dazu kam ein kräftiger Wind. Trotzdem ließen sich reichlich Besucher nicht davon abbringen Pflanzen zu kaufen. Manche Händler mußten aber ihre empfindlichen Pflanzen vor diesem Wetter noch schützen.
Am zweiten Tag schien die Sonne länger und die Besucher drängten sich.
Der meteorologische Frühling ist schon ein paar Tage alt. Mit dem Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten in Berlin-Dahlem beginnt für die Garten- und Pflanzenfreunde dann endlich der Frühling.
Ein Besuch dieses Pflanzen- und Staudenmarktes lohnt sich für alle, die einmal etwas Neues oder Anderes als das Einerlei in den Supermärkten zwischen Obstkisten und Werkzeug suchen.
"In vielen Pflegeanleitungen und Pflanzenbüchern werden die Pflanzenstandorte mit Schatten oder schattig angegeben. Das ist insofern richtig, wenn man den natürlichen Standort der Pflanzen in Betracht zieht." Schatten ist nicht gleich Schatten
Treffen Lichtwellen auf ein undurchlässiges Hindernis, so wird der Bereich auf der abgewandten Seite als Schatten bezeichnet.
Schatten ist damit die Abwesenheit von mehr oder weniger Licht.
Manchmal wird die Carludovica palmata Ruiz & Pav. nicht ganz korrekt auch als Panamapalme bezeichnet.
Dem Habitus nach sieht diese Pflanze auf den ersten Blick einer Palme sehr ähnlich, denn sie hat palmenähnliche Fächerblätter.
Sie gehört aber nicht zur Familie der Arecaceae - Palmen sondern zur Familie der Cyclanthaceae - Scheibenblumengewächse.
Die Carludovica palmata Ruiz & Pav. ist beheimatet in südlichen Mittelamerika und im westlichen Südamerika.
Viele Gärtnereien bieten besonderen Stauden wie Sonnenhut, Herbstanemonen und Gräser an.
Die Baumschulen präsentieren Baum- und Beerenobst sowie Gehölze in wunderschöner Herbstfärbung.
Weiter im Angebot sind alte Sorten von Tomaten, Chili, Saatgut und Blumenzwiebeln für die Herbstpflanzung.
Hier sehen Sie Bilder mit nützlichem Zubehör und praktischen Hilfsmitteln, die dem Pflanzenfreund empfohlen werden.
Die Nutzung dieser "Hilfsmíttel" ist nicht nur für die Pflege von Pflanzen in Erde im Wohnbereich beschränkt.
Sie können auch für die Pflanzenpflege im Garten verwendet werden.
Einige finden auch bei der Pflege von Pflanzen in Hydrokultur Verwendung.