Zu diesem Thema soll hier eine Pflanze als Beispiel dienen.
Der Affenbrotbaum heißt botanisch Adansonia digitata L.
Er gehört zur Familie der Malvaceae – Malvengewächse, eingeordnet in die Unterfamilie Bombacoideae, die in älteren Systemen als selbständige Familie Bombacaceae (Wollbaumgewächse) geführt wurde. Unter den vielen volkstümlichen Namen ist "Baobab" der bekannteste.
In den verschiedenen Pflanzenforen wird immer wieder über den Affenbrotbaum diskutiert, oder werden entsprechende Fragen gestellt. Niemand, auch nicht die Moderatoren, machen dabei die User auf die Verwendung eines falschen Namens aufmerksam.
Bei diesen Fragen dreht es sich immer um die Crassula ovata (Mill.) Druce (Syn. Crassula portulacea Lam.) - Ovales Dickblatt, es hat runde Blätter. Weiter um Crassula arborescens (Mill.) Willd., das "Baumförmige Dickblatt" mit grauen breiten Blättern. Crassula obliqua Sol. - das Schiefe Dickblatt hat spitze Blätter. Diese Pflanzen gehören
alle zur Familie der Crassulaceae – Dickblattgewächse.
Der richtige deutsche Name für die Gattung ist Dickblatt (siehe Familienname). Ein "passender" deutscher Name für die Art ist auch "Geldbaum". Dieser Name ist vertretbar, weil die Blätter der Pflanze an Münzen erinnern können. Mancherorts wird auch diese Sukkulente weniger passend als "Deutsche Eiche" tituliert.
Einige Beispiele für Namen deutschen Ursprungs:
Brunfelsia, Fuchsia, Gerbera, Hechtia, Schefflera, Strelitzia.
Lesen Sie dazu bitte auch diesen Beitrag.
Berlin, den 24. Januar 2009