Herkunft: Nord-Amerika (Massachusetts bis Ontario und Montana im Norden, südlich bis Süd-Carolina, Georgia, Alabama, Mississippi und Oklahoma).
Pflanzengestalt: Opuntia humifusa hat mittel- bis dunkelgrüne Glieder. Die Glieder sind ca. 10-14 cm lang, 6 cm breit und 1,5 cm dick. Diese Opuntie ist völlig unbewehrt. Die grünen Knospen sind rötlich überlaufen. Die Blüten haben 7 cm Durchmesser und sind leuchtend gelb. Opuntia humifusa bildet in der Regel reichlich Blüten aus und ist ein sicherer Blüher. Die Pflanze hat einen niederliegenden Wuchs (humifusa = niederliegend).
Ansprüche an den Standort: Volle Sonne, vor Regen geschützt, durchlässiger Boden.
Pflege: Opuntia humifusa ist winterhart, sie benötigt einen sonnigen und geschützten Standort. Der Boden sollte mineralisch und sandig sein. Zu humushaltige Böden und Topferden halten zu viel Wasser und sind daher für winterharte Opuntien nicht geeignet.
Gießen und Düngen: Gewässert werden Opuntien nur sehr wenig und auch nur in der Zeit von April bis Ende September. Während des Wachstums, kann mit handelsüblichem Kakteendünger gedüngt werden. Achten Sie dabei auf die Packungsangaben.
Umsetzen: Wenn notwendig im Frühjahr, wenn die Pflanze anfängt zu treiben.
Vermehrung: Opuntien lassen sich am besten durch Stecklinge vermehren. Dazu schneidet man die ausgereiften! Glieder vorsichtig von der Mutterpflanze ab. Bevor man die Stecklinge topft, sollten die einige Tage trocken liegen, damit keine Fäulnis entsteht.
Pflanzenschutz: Auf Woll-, Schmier- und Schildläuse achten.
Weitere Anmerkungen: Opuntia humifusa ist besonders gut für den Pflanzenfreund geeignet, da sie keine Dornen bildet und ein sicherer Blüher ist. Wie bei allen winterharten Opuntien, so schrumpfen auch die Glieder von Opuntia humifusa im Herbst und straffen sich mit Beginn des Frühjahres wieder. Unter folgenden Namen ist dieser Kaktus auch bekannt: Opuntia vulgaris, Opuntia compressa (Raf.) Raf.
Besonderheiten: Diese Art benötigt Kälte, um Blüten bilden zu können
Hydrokultur: Opuntia humifusa ist nicht für Hydrokultur geeignet, da sie über Winter absolut trocken und sehr kalt stehen muss.
Mit Hydrokultur erfahrene Pflanzenfreunde können es versuchen diese Opuntie im Kübel draußen zu kultivieren. Dabei aber bitte gebrochenen Blähton, wie bei allen Außenanlagen, verwenden.