Der Herbst ist da
Die Tage werden kürzer - es wird kälter
Wir spüren es schon recht deutlich – der Herbst ist da. Und obwohl wir erst den Oktober haben, fällt vielleicht bald der erste Schnee. Nun wird es höchste Zeit die Pflanzen wieder vom Balkon hereinzuholen und in ihr "Winterquartier" zu bringen.
Obwohl wir hier in der Stadt noch keine Minusgrade hatten, hat die abgebildete Euphorbie bereits Schaden genommen. Das Foto zeigt es deutlich.
Aber auch das Blumenfenster muß wieder für das Winterhalbjahr hergerichtet werden.Bei allen Hydrokulturpflanzen empfiehlt es sich im Zuge des Standortwechsels von draußen nach drinnen auch die Übertöpfe zu reinigen und den Blähton der Kulturtöpfe gut durchzuspülen. Auf dem Blähton befindliche Pflanzenteile werden entfernt. Eine Dusche der Pflanzen ist dabei auch zu empfehlen.
Die Pflanzen vom Balkon oder der Terrasse bekommen für das Winterhalbjahr einen hellen kühlen Standort. Langzeitdünger kann in normaler Dosierung dem Wasser hinzugefügt werden. Bitte aber unbedingt auf die Einhaltung eines
niedrigen Nährlösungsstandes während des Winterhalbjahres, bei kühlem Standort, achten.
Am
Blumenfenster im Wohnbereich achten wir darauf, daß die Töpfe während des Winterhalbjahres
warme Füße haben.
Sehen Sie dazu
unseren Vorschlag, wie die Töpfe vor der von den Heizkörpern aufsteigenden trockenen "Wüstenluft" geschützt werden können.
Auch hier nutzen wir die Möglichkeit das Fenster zu putzen, es kommt wieder mehr Licht durch die Scheiben. Die Übertöpfe werden gereinigt, heruntergefallene oder abgetrocknete Pflanzenteile entfernt und die Kulturtöpfe gründlich durchgespült. Eine warme Dusche befreit die Pflanzen von ihrer Staubschicht, auch so kommt wieder mehr Licht auf die Blattoberflächen, und neuer
Langzeitdünger wird gegeben.
Berlin, den 17. Oktober 2002
überarbeitet im Oktober 2009