Unser Besuch der Bundesgartenschau in Koblenz fand am 03. Juni 2011 statt.
Wir hatten eine viertägige Busreise von Berlin nach Koblenz gebucht. Der Reisepreis war günstig, und wir mußten uns um nichts kümmern. Anreisetag war der 02. Juni 2011.
Der 03. Juni begann mit einer kleinen Dampferfahrt auf dem Rhein, um Koblenz etwas näher kennen zu lernen.
• Wohn(t)räume - Hydrokultur & Raumbegrünung
• Exotische Pracht: Orchideenschau
Ein Hoch auf Willi Höfer und sein Team, die für den Aufbau der Ausstellung Wohn(t)räume - Hydrokultur & Raumbegrünung verantwortlich waren.
Die Bilder können nur einen kleinen Eindruck von dieser Ausstellung vermitteln.
Etwas unpassend fanden wir die Hochzeitstafel, die in dieser Schau integriert war. Hier können die Gäste vor lauter Tischdekoration ihr Gegenüber überhaupt nicht sehen.
In der Halle mit der Orchideenschau sahen wir leider viele Orchideen, denen die Wärme sehr zu schaffen machte. Diese Schau sollte aber noch 16 Tage dauern.
Über die astronomischen Gastronomiepreise wollen wir nichts schreiben. Die waren teilweise horrend hoch. Aber das kennen wir von den anderen Ausstellungen. Die Auswahl der Gerichte für heiße Sommertage zeugt von sehr wenig Sachkenntnis der Anbieter (Caterer). Wie immer lohnt es nicht darüber zu reden, denn es wird sich auch zukünftig bestimmt wenig ändern.
Mehr Bilder von der Bundesgartenschau sehen Sie in dieser Galerie.
Eine Anmerkung zum Schluß:
Das Hotel in der gebuchten Preisklasse war in Ordnung, bis auf eine kleine Begebenheit beim Frühstück.
Hier war in dem sehr engen Frühstücksraum ein Tisch, ohne ersichtlichen Grund, reserviert. Wir nutzten diesen Tisch. Es kam auch niemand, der den Platz beanspruchte. Nur der Mitarbeiter des Hotels meckerte uns deswegen am zweiten Tag an. Am Abreisetag saß er dann plötzlich an diesem Tisch und lies sich über "die Berliner" aus. Dies hätte er, wegen der Reaktionen der Mitreisenden, lieber unterlassen sollen. Nun verschwand er plötzlich und wurde nicht mehr gesehen.
Die Rückreise verlief ohne weitere Störungen, auch auf der Autobahn.
Berlin, den 11. Juni 2011