Günter Gregg † - Ein bewegtes Leben
Günter Gregg wird 80 Jahre alt
Günter Gregg war fast 5 Jahre Präsident der DGHK. In dieser Zeit hat er neuen Schwung, Ideen und Elan in den Verein gebracht. Dies würde auch unseren Gründungspräsidenten Prof. Paul Röszler sehr freuen. Die Wirkung nach außen ist nachhaltig:
- Teilnahme an der IPM und der Ausstellung ‘Haus und Garten‘ in Essen
- professionelle Medienarbeit (Flyer, Zeitungen wie Hydro exclusiv und DGHK aktuell) und
- vor allem jede Menge neue Mitglieder.
Auch das runderneuerte Präsidium ist sein Verdienst.

† Günter Gregg
Natürlich war Günter Gregg auch schon vor seinem Einsatz sehr aktiv — vor allem für die Hydrokultur. Neben Wolfgang Mohr und Gerhard Baumann ist er der Pionier der klassischen Hydrokultur in Deutschland. Seine Gärtnereien in Castrop-Rauxel und Nordkirchen baute er zu Europas größter Hydrokulturproduktionsfläche aus (In der Boom-Zeit etwa 11 ha Glasfläche). Die Marke HYGRENO setzte mit vielen
Produktinnoationen (Düngerohr, Lewatit HD 5 plus) Standards in der Branche.
Daneben war er im Berufsstand aktiv z.B. als Präsident des Landesverbandes und als Gründungsmitglied der Sondergruppe Hydrokultur im ZVG. Und so nebenbei gab er die Initialzündungen zur Gründung der IPM. Wie das so sein muß, steht hinter jedem starken Mann ein noch viel stärkere Frau. Hut ab, vor solch einem gemeinsamen Lebenswerk.
An der Zukunft der Hydrokultur arbeiten wir von der DGHK gerne gemeinsam mit unserem Ehrenpräsidenten Günter Gregg weiter. (SH)
Berlin, den 30. Oktober 2005
© Stefan Hecktor