Sortiment: Am weitesten verbreitet sind die Züchtungen aus Nephrolepis exaltata (L.) Schott. Als widerstandsfähigste Sorte gilt Nephrolepis exaltata ′Teddy junior′, eine kleinere Form ist die Sorte Nephrolepis exaltata ′Boston Zwerg′. Es gibt viele weitere Arten und Zuchtformen, darauf einzugehen sprengt hier den Rahmen.
Herkunft: Tropische und subtropische Gebiete. Etwa 30 Arten.
Gestalt: Oft gibt es innerhalb der gleichen Art, wie hier bei Nephrolepis, auf der Erde und epiphytisch wachsende Formen. Teilweise aufrechte, aber auch stark hängende Wedel.
Ansprüche an den Standort: Hell - mehr Licht als alle anderen Farne, leicht sonnig. Mindesttemperatur im Winter 15 °C. Im Sommer auch geschützt draußen, Nachttemperaturen beachten. Nicht solche Standorte wie in den Möbelprospekten und Werbung für Bäder und Badausstattungen. (siehe unten unter ′Anmerkung′)
Pflege: Verlangt hohe Luftfeuchtigkeit während der Bildung neuer Wedel, verträgt keine Ballentrockenheit.
Gießen und Düngen: Tauchen ist besser als oben ins "Herz" der Pflanze zu gießen. Enthärtetes Wasser verwenden. Keine Staunässe. Farne sind kalk- und salzempfindlich. Deshalb flüssigen Dünger sehr sparsam anwenden.
Pflanzenschutz: Kaum notwendig.
Umsetzen: Im Frühjahr vor Austriebsbeginn, nach Bedarf.
Vermehrung: Durch teilen älterer Pflanzen beim Umsetzen.
Anmerkungen: Anfang der 80-iger Jahre kaufte ein Kunde (damals hatten wir einen Laden) ein Nephrolepis in einem Kulturtopf 15/12. Wir empfahlen dazu das passende Tischgefäß ®HYDRO-TANK ′S′ 1 Liter. Der Kunde wollte des Preises wegen nur ein einfaches Gefäß als Übertopf kaufen. Wir konnten ihn aber von den Vorzügen des ®HYDRO-TANK überzeugen. - Nach 6 Monaten kam der Kunde wieder und berichtete erfreut, daß der Nephrolepis ein neues Gefäß benötige, da die Pflanze für das Tischgefäß "zu groß" geworden sei. Er erstand ein Bodengefäß 40x40 cm (Höhe 21 cm) mit einem 2 Liter Einbautank. Ich glaube, daß hier keine weiteren Erklärungen notwendig sind.
Hydrokultur: Ja gut - wenn der Kulturtopf und Übertopf groß genug sind. Wichtig ist bei älteren Pflanzen, daß der Nährlösungsstand niedrig gehalten wird, aber genügend Vorrat zur Verfügung steht. Die Verwendung eines ®HYDRO-TANK ′S′ ist hier zu empfehlen.
Auswaschen und Umstellen ist wegen der filzigen Wurzeln nicht zu empfehlen. Versuchen Sie eine fertige Pflanze zu bekommen. Der Versuch umzustellen mit einer sehr kleinen und jungen Pflanze erscheint möglich.