Yucca guatemalensis Baker - Palmlilie
Syn. Yucca elephantipes Regel
Pflanzenbeschreibung
- Pflanzenfamilie:
Asparagaceae - Spargelgewächse
Unterfamilie Agavoideae (Agavengewächse)
- Herkunft:
Südstaaten der USA und Mittelamerika
- Sortiment:
Bekannt sind ca. 40 Yucca-Arten. Die bekanntesten in Kultur sind die Yucca aloifolia L. (Aloeblättrige Palmlilie), Yucca gloriosa L. und Yucca guatemalensis Baker (Syn. Yucca elephantipes Regel).
Yucca filamentosa L. wird bei uns auch in den Gärten gepflegt. Diese Art ist winterhart. Bei sehr starkem Dauerfrost empfiehlt sich aber trotzdem etwas Winterschutz.
- Pflanzengestalt:
Die Blattfarbe ist bei allen Arten mattgrün mit Blaustich. Yucca gloriosa L. hat lange schmale, leicht hängende Blätter.
Yucca guatemalensis Baker (Syn. Yucca elephantipes Regel) bildet standortbedingt an der Basis einen dicken Fuß und viele Verzweigungen, oder lange Stämme. Sie wird heute am häufigsten angeboten. Meist sind es importierte Stammstücke (mindestens 10 cm), die von Gärtnern bewurzelt werden.
- Ansprüche an den Standort:
Hell bis sonnige, warm und luftig. Yucca guatemalensis ganzjährig im Zimmer. Yucca aloifolia im Sommer im Freien. Überwinterung hell und kühl (6-10°).
Es gibt auch winterharte Arten. Lesen Sie bitte dazu den Beitrag über Exoten im Schnee.
Bilder
Winterharte Yucca-ArtenIn der Galerie
Agavoideae können Sie weitere Bilder von Agavengewächsen sehen.
Pflanzenpflege
- Pflege:
Yuccas sind relativ anspruchslos und leicht zu pflegen, wenn sie einen hellen Standort haben.
Die mattgrünen Blätter mit bläulichem Schimmer der Yucca guatemalensis Baker nicht mit Blattglanzspray einsprühen.
- Gießen und Düngen:
Im Sommer reichlich bei guter Drainage. Regelmäßig Düngen. Im Winter bei kühlem Standort weniger gießen und nicht düngen.
- Pflanzenschutz:
Bei richtigem Standort (hell) und Pflege kaum notwendig.
- Umsetzen:
Wenn Pflanze für den Topf zu groß ist und ggf. umzufallen droht.
- Vermehrung:
Aus Samen, vom Stamm abgetrennte Austriebe (Kindel) oder zersägten Stämmen (mindestens 10 cm lang). Schnittstellen müssen trocken sein, am besten oben versiegelt (Baumwachs). Anzucht bei Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit leicht.
- Anmerkungen:
Kein Blattglanzspray verwenden!
Eine relativ unverwüstliche Pflanze, die viel verträgt.
In den Pflanzenforen im Internet taucht immer wieder der Namen "Yucca-Palme" auf. Das ist wie eine Pest, selbst die Moderatoren machen die User nicht auf diesen Fehler aufmerksam, sondern schreiben selbst munter falsch weiter. Ein gebräuchlicher Name ist zwar "Palmlilie", der sich eingebürgert hat. Aber selbst der ist eigentlich falsch. Es ist weder eine Palme noch eine Lilie. Die Yucca ist ein Gewächs der Unterfamilie Agavoideae (Agavengewächse) in der Familie der Asparagaceae - Spargelgewächse.
- Hydrokultur:
Yucca guatemalensis Baker (Syn. Yucca elephantipes Regel) gehört inzwischen zum Standardsortiment der Hydrokulturpflanzen.
Niedriger Nährlösungsstand ist wichtig.