Asparagus L. - Zierspargel
Verschiedene Arten von Zierspargel
Pflanzenbeschreibung
- Pflanzenfamilie:
Asparagaceae - Spargelgewächse
- Sortiment:
Der frühere Artname sprengeri weist auf Karl Sprenger hin. Er stammte aus Güstrow in Mecklenburg, arbeitete lange Jahre am Botanischen Institut in Neapel und starb 1917 auf Korfu. Verwandt mit den Zierspargelarten ist natürlich der Spargel, den wir alljährlich im Frühjahr als Gemüse verzehren. Es ist der Asparagus officinalis L. und stammt aus Westsibirien und dem Kaukasus. Der darf bei uns immer bis Johannis (24.6.) gestochen werden. Danach wächst er auch als feines Grün an der Oberfläche.
- Herkunft:
Asparagus falcatus L. (Sicheldorn-Spargel) stammt aus Indien und Sri Lanka. Andere Zier-Spargelarten stammen aus Südostafrika.
- Pflanzengestalt:
Asparagus densiflorus ‘Sprengeri’ ist die einfachste Art. Sie wurde früher vielfach als Schnittgrün verarbeitet. Ebenso wie Asparagus setaceus (Kunth) Jessop (früher Asparagus plumosus Baker), der in den fünfziger Jahren in keinem Nelkenstrauß fehlen durfte. Asparagus densiflorus (Kunth) Jessop ‘Meyersii’ hat rutenförmige Triebe.
Alle Spargelarten bilden Scheinblätter aus. BeimAsparagus falcatus L. sind diese Phyllokladien besonders breit und sichelförmig ausgebildet.
Eine weitere Art ist Asparagus densiflorus ‘Myriocladus’.
Weniger bekannt, aber mit schönem Blattwerk, ist Asparagus asparagoides (L.) Druce.
- Ansprüche an den Standort:
Hell bis halbschattig, bei Zimmertemperatur. Im Sommer auch in geschützter Lage im Freien möglich. Bei Gewöhnung verträgt A. densiflorus ‘Sprengeri’ auch Sonne.
Im Winter etwas kühler stellen.
Bilder
Pflanzenpflege
- Pflege:
Bei zuviel Wärme und zu starker Sonneneinstrahlung ist vergilben möglich, dann rieselt es. Passiert auch bei Ballentrockenheit und zu hoher Lufttrockenheit. Triebe dann abschneiden. Es kommen wieder neue.
- Gießen und Düngen:
Gleichmäßig feucht halten, je nach der Temperatur am Standort mehr oder weniger stark gießen, Düngergaben im Sommer regelmäßig.
- Pflanzenschutz:
Blattlausbefall möglich, wenn der Asparagus bei Austriebsbeginn im Frühjahr zu warm steht.
- Umsetzen:
Erst wenn der Topf zu klein geworden, das heißt voll durchwurzelt ist, im Frühjahr bis Sommer.
- Vermehrung:
Durch Teilung der Pflanze, am besten beim Umsetzen. Aussaat ist auch möglich.
- Anmerkungen:
Alle Asparagusarten können Sie als Hängepflanze pflegen. Für aufrechten Wuchs müssen sie entsprechend gestützt werden. Asparagus sind sehr robuste Pflanzen, die fast alles vertragen.
- Hydrokultur:
Ja, ist sehr gut geeignet. Die beste Sorte für Hydrokultur ist Asparagus falcatus. Aber auch die anderen Sorten gedeihen gut. Nicht als Beipflanze verwenden.