Der ®Hydro-Tank ist das optimalste Hydrokulturgefäß mit großem Nährlösungsvorrat. Wichtig bei sogenannten "Säufern". Es ergibt sich damit auch eine echte Langzeitversorgung. Der Nährlösungsstand ist in der Höhe regelbar, großer Rauminhalt, guter Luftaustausch.
Variante des ®Hydro-Tank zum Einbau in Pflanzenarrangements. Den 1 Litertank gibt es in normaler Ausführung mit 20 mm Nährlösungsstand und in der Ausführung ‘S‘, regelbar bis null mm für Tischgefäße. Weiter gibt es den 2 Liter Einbautank für Großgefäße (Bodengefäße).
Der ®Hydro-Tank von Dr. Blaicher ist eigentlich eine der genialsten Erfindungen im Bereich der Hydrokultur, weil technisch sehr einfach und optimale Wachstumsbedingungen erreicht werden. Dabei ist mir bis heute vollkommen unverständlich, warum die Fachwelt den ®Hydro-Tank zu jeder Gelegenheit seit seiner Erfindung boykottiert hat?
Beim ®Hydro-Tank Tischgefäß 0,5 hat der Drehtank ein
Fassungsvermögen von einem ½ Liter Nährlösung.
Die Normalhöhe des Nährlösungsstandes ist 15 mm.
Beim 1 Liter ®Hydro-Tank beträgt die Höhe des Nährlösungsstandes jeweils 20 mm.
Somit ergibt sich beim 1 Liter Tank (Tischgefäß) ein Gesamtvorrat von etwa 2 Litern Nährlösung.
Dieses Gefäß wird mit einem Kulturtopf 15/12 ausgeliefert.
®Hydro-Tank mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern.
Für den Einsatz in großen Anlagen und auf Pflanzentischen in der Gärtnerei.
®Hydro-Tank ‘S‘ ist die Ausführung des ®Hydro-Tank für sehr niedrigen Nährlösungsstand. Dieser kann bis auf ‘null‘ heruntergeregelt werden. Dies ist wichtig bei Spezialkultur wie Orchideen und Kakteen.
Beim ®Mini-Tank beträgt die Höhe der Nährlösung 5 mm, der Vorrat im Tank beträgt 70 ml. Das ergibt einen Gesamtvorrat von 100 ml.
Dieses kleine Gefäß eignet sich für Jungpflanzen, aber nicht für Kakteen.
®Hydro-Tank mit reguliertem Nährlösungsstand.
Der Vorratstank ist gedreht, die Nährlösung läuft aus bis sich die Öffnung des Drehtanks durch die Wasserhöhe schließt.