Familienbeschreibung: Balsaminaceae
Balsaminaceae A. Rich. - Balsaminengewächse
Typusart: Impatiens noli-tangere L. -Syn. Balsamina noli-tangere Scop. - Echtes Springkraut
Familiengröße:
1000 Arten
Nächstverwandte Familien:
Polemoniaceae - Sperrkrautgewächse
Sapotaceae - Sapotengewächse
Ebenaceae - Ebenholzgewächse
Primulaceae - Primelgewächse
Theaceae - Teestrauchgewächse
Ericaceae - Heidekrautgewächse
Kurze Charakteristik wesentlicher Eigenschaften
Die Balsaminengewächse sind fleischige Kräuter mit gewöhnlich glatten unbehaarten Blättern. Die zweiseitig symmetrischen Blüten drehen sich invers während des Wachstums. Sie tragen oft einen mit Nektar gefüllten Sporn. Charakteristisch sind die bei der Reifung unter mechanischer Spannung stehenden Kapselfrüchte, die bei Berührung explodieren. Daher die Namen "Springkraut" und "Rührmichnichtan".
Verbreitungsschwerpunkte
Die meisten Arten kommen in der alten Welt vor. Besondere Entfaltungszentren sind Madagaskar und die südostasiatischen Gebirge.

Verbreitung Balsaminaceae
©
Angiosperm Phylogeny Group
Nutzung und Verwendung:- Nutzpflanzen: Die Balsamine (Impatiens balsamina L.) wird in Asien zum Färben der Haare, Fingernägel und von Hautpartien benutzt. Ihre Samen liefern ein essbares und brennbares Öl, und die Blätter werden in Bali als Gemüse gegessen. Auch in der Volksmedizin wird sie verwendet.
- Zierpflanzen für das Freiland: Die Balsamine Impatiens balsamina L. und das Fleißige Lieschen Impatiens walleriana Hook. f. sind wohl die meistgepflanzten Arten. Neuerdings werden die sogenannten Neuguinea-Hybriden vor allem favorisiert sowie auch einige andere Arten im Handel angeboten.
- Zierpflanzen für den Wohnbereich: Balsamine, Fleißiges Lieschen und die Neuguinea-Hybriden werden auch als getopfte Pflanzen für die Zimmerkultur angeboten.
- Schnittblumengewinnung: keine
- Wasserpflanzen für das Aquarium: keine
- Gattungen der Familie in der Hydrokultur: Impatiens-Arten werden in Hydrokultur gehalten. vornehmlich die Neuguinea-Hybriden
Beschreibung einzelner Arten und Galerie: