Rosaceae Juss. – Rosengewächse
Typusart: Rosa ×centifolia L. – Hundertblättrige Rose
2520 Arten
Nächstverwandte Familien:
Rhamnaceae - Kreuzdorngewächse
Elaeagnaceae - Ölweidengewächse
Cannabaceae - Hanfgewächse
Moraceae - Maulbeergewächse
Ulmaceae - Ulmengewächse
Urticaceae - Nesselgewächse
Kurze Charakteristik wesentlicher Eigenschaften
Die Rosengewächse sind Bäume, Sträucher oder Kräuter, diese oft mit Rhizomen. Auch Kletterpflanzen kommen vor. Oft werden Dornen gebildet. Auch Stacheln kommen vor (Rosa). Die Blätter sind gewöhnlich wechselständig oder spiralig angeordnet, einfach, handförmig geteilt oder gefiedert. Die Blüten, die oftmals Schauwirkung besitzen, sind zwittrig, seltener eingeschlechtlich (ein- oder zweihäusig). Sie sind strahlig symmetrisch und besitzen ein mehr oder weniger deutlich ausgeprägtes Hypanthium (Blütenbecher). Die Hülle ist in jeweils 5 Kelch- und Kronblätter gegliedert. Es gibt zahlreiche Staubgefäße und ein bis viele Fruchtblätter, die frei oder verwachsen sein können. Der Fruchtknoten ist ober- oder unterständig. Die Frucht ist eine Balgfrucht, eine Achäne, die frei oder mit dem Blütenbecher verwachsen sein kann, eine Apfelfrucht, Beere oder eine Sammelfrucht, selten eine Kapselfrucht.
Verbreitungsschwerpunkte
Die Vertreter der Familie haben eine weltweite Verbreitung mit Schwerpunkt auf der Nordhalbkugel.
Nutzung und Verwendung:
Beschreibung einzelner Arten (Galerien):
Zur Familie der Rosaceae - Rosengewächse gehören nicht nur die sehr beliebten Rosen in der Vase oder Kübel und im Garten, sondern zum Beispiel auch die Erdbeere, sowie viele Obstsorten und andere Zierpflanzen.
In dieser Galerie hier haben wir nur die Pflanzen der Gattung Rosa gesammelt. Für die anderen Gattungen aus der Familie Rosaceae haben wir eine extra Galerie angelegt.
Hier sind Bilder der Gattungen der Familie Rosaceae - Rosengewächse, die nicht zur Gattung "Rosa" L.
Neben weiteren Zierpflanzen finden Sie hier auch die vielen Nutzpflanzen, die dem Obst zugeordnet sind. Wie z.B. Apfel - Malus.