Über 20 Aussteller waren der Einladung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft gefolgt, um an der 3. Pflanzenraritätenbörse des Netzwerkes Pflanzensammlungen auf der BUGA Rathenow teilzunehmen. Traditionell finden die Pflanzenbörsen seit der ersten Börse in Koblenz im Jahr 2011 immer auf einer Bundesgartenschau zum “Tag des Gartens“ statt.
Die ersten Taglilien der Hemerocallis-Sammlung Tamberg, die letztes Jahr im Britzer Garten Berlin ein neues Zuhause fanden, stehen jetzt in Blüte. Der Britzer Garten bedankte sich im Namen der Parkleiterin Frau Kleuvers und der verantwortliche Parkingenieurin, Frau Lauenstein, am 10.07.2013 bei Kaffee und Kuchen bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen hatten, dass die Taglilien nach Berlin kommen konnten. Die gesamten züchterischen Leistungen von Dr. Tomas Tamberg sind nun auf lange Sicht gesichert und gärtnerisch betreut.
Die große Efeu-Sammlung von Robert Krebs ist von Stolk in Schleswig-Holstein in den Garten von Marihn in Mecklenburg-Vorpommern umgezogen.
Die neue Anschrift lautet Der Garten von Marihn
Hofstraße 2 - 17217 Penzlin/Ortsteil Marihn
Es handelt sich dabei um die wohl größte Efeu-Sammlung von Europa.
Ein Blümchen verlässt die Stadt.
Es ist Anfang April und noch kaum ein Gänseblümchen in Sicht. Krokusse, Narzissen, Primeln, alles ist da, nur das Gänseblümchen läßt auf sich warten.
Erblickt ein Engländer auf der Wiese sieben Gänseblümchen, dann weiß er, es ist Frühling. Es ist die Blume der Kinder und die Rupfblume der Verliebten. Es weiß Antworten auf bange Fragen. Der Volksmund hat sich viele Kosenamen für diese Wildblume erdacht, z.B. Tausendschön, Maßliebchen, Himmelsblume, Schafsblümli.
Viele Ernährungsberater empfehlen Steviaals kalorienfreies Süßungsmittel. Das ist besonders interessant für Diabetiker. Allerdings sind die Produkte, die Auszüge und die Blätter, in der EU nicht als Lebensmittel zugelassen. Auf den Packungen befinden sich die entsprechenden Hinweise.
In Deutschland können Sie die Produkte aber dennoch kaufen. Die gerebelten Blätter bekommen Sie in der Apotheke. Diese eignen sich z.B. zum Süßen von Tee. Hier geben Sie diese gleich beim Brühvorgang dazu, und die Reste bleiben im Sieb.
Die anderen Produkte bekommen Sie in Reformhäusern oder im Internet.
Wie treffen die Pflanzen die Entscheidung, ein neues Kapitel ihres Lebens zu starten? Und kann man überhaupt von einer Entscheidung sprechen, wenn es um Tulpen, Maiglöckchen und Petersilie geht? Schließlich setzt eine Entscheidung ein Gehirn und Intelligenz voraus — zwei Eigenschaften, die man den Blattwesen nicht unbedingt zutraut.
(Lesen Sie diesen Beitrag mit der gebührenden Skepsis. Der Inhalt hält einer seriösen Betrachtung nicht stand)
Die meisten Arten der Gattung Pereskia gleichen auf den ersten Blick eher den Heckenrosen als Kakteen. Es handelt sich dabei um laubwerfende Sträucher, Bäume und Lianen. Einige der 16 Arten werden in Mittel- und Südamerika gelegentlich als Heckenpflanzen verwendet.
Laubkakteen sind keine Wüstenbewohner, sondern wachsen vorwiegend in Trockenwäldern und Dornbuschvegetation im tropischen Mittel- und Südamerika.
Der abgebildete Kaktus blühte im vergangenen Winterhalbjahr gleich dreimal. Somit innerhalb von Jahresfrist das vierte Mal.
>>mehr