Immer wieder wird empfohlen Stecklinge in eine Vase oder Wasserglas zu stellen, damit sie Wurzeln bilden können. Es ist zwar schön anzusehen und ein Erfolgserlebnis zu genießen, wenn der Steckling Wurzeln macht. Für Kinder mag es lehrreich sein, wenn sie da sehen, wie die Wurzeln ins Wasser wachsen.
Diese Empfehlung mit dem Wasserglas oder einer Vase können wir aber nicht unterstützen. — Warum?
In vielen Büchern über Orchideen wird oft von deren Vermehrung geschrieben.
Die Vermehrung aus Samen ist möglich, aber nur Fachleuten vorbehalten, denn die Anzucht aus Samen ist Laborarbeit. Eine weitere Variante ist die Meristemvermehrung (Gewebekultur). Auch das ist Laborarbeit. Durch Gewebekultur vermehrte Pflanzen sind identisch mit der Mutterpflanze.
Für den Liebhaber kommt bei Orchideen nur die Vermehrung durch Teilen von (größeren) Pflanzen in Frage. Bei den Phalaenopsis und Dendrobien gibt es eine weitere Möglichkeit, wenn die Pflanzen an den Blütenstielen Kindel bilden.
Frühlingszeit – die richtige Zeit für Vermehrung der Zimmerpflanzen. Die leichteste Art neue Pflanzen für die Fensterbank heranzuziehen ist die vegetative Vermehrung durch Ableger oder Stecklinge. Dies gilt besonders für Pflanzen in Hydrokultur.
Viele Ableger lassen sich leicht durch Abbrechen von der Mutterpflanze trennen, meist bei Sukkulenten wie Kakteen, Aloen und Agaven.
Durch einen Minitreibhaus schaffen Sie ein Gewächshausklima, sogenannte "gespannte Luft". Bei kleinen Pflanzen reicht eventuell ein Konservenglas. Eine durchsichtige (!) Kunststoffhaube erfüllt auch Ihren Zweck.
>>mehrDer Frühling ist da! Die Tage werden wieder länger und die Temperaturen steigen an. Die Pflanzen draußen erwachen zu neuem Leben. Jetzt starten auch die Zimmerpflanzen wieder durch.
Dies ist auch die günstigste Zeit des Jahres mit der Pflanzenvermehrung zu beginnen.
Aber nicht nur hierfür, sondern auch für Pflanzen, die über den Winter ihre Schönheit eingebüßt haben, bietet sich jetzt eine Verjüngungskur an.
Hier stehen verschiedene Substrate zur Verfügung. Welches dieser Substrate Sie wählen entscheiden Sie bitte nach den obigen Angaben.
Später wird Ihre Erfahrung und Ihr Erfolg entscheiden. Zu beachten ist dabei auch, ob die Pflanze feine, kräftige oder "brüchige" Wurzeln bildet.