Apocynaceae Juss. - Hundsgiftgewächse
Typusart: Apocynum androsaemifoliumL. - Spreizendes Hundsgift
Größe der Familie:
ca. 4550 Arten
Nächstverwandte Familien:
Loganiaceae - Brechnussgewächse
Gentianaceae - Enziangewächse
Rubiaceae - Rötegewächse
Kurze Charakteristik wesentlicher Eigenschaften:
Die Hundsgiftgewächse sind Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen und Lianen, auch Kräuter. Es gibt eine ganze Reihe Sukkulenten in dieser Familie (z.B. Adenium, Pachypodium, Stapelien). Die Pflanzen haben meist Milchsaft, viele sind Giftpflanzen. Die Blätter sind ganzrandig. Die Blüten sind gewöhnlich fünfzählig und radförmig, glockig oder röhrenförmig mit verwachsenen Kronblättern. In der Unterfamilie Asclepiadoideae (Schwalbenwurzgewächse oder Seidenpflanzengewächse) formen sie sogenannte Klemmfallenblumen. In dieser Gruppe bilden die Pollen ein Pollinium mit einem Stielchen und Klebeapparat. Die Früchte sind zweiklappige Kapseln, oft in Zweizahl, und die Samen tragen meistens einen haarförmigen Flugapparat.
Verbreitungsschwerpunkte:
Weit verbreitet in den Tropen und Subtropen, einige Gattungen auch in der gemäßigten Zone.
Beschreibung einzelner Arten und Galerien
Apocynaceae - Hundsgiftgewächse sind Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen und Lianen, auch Kräuter. Es gibt eine ganze Reihe Sukkulenten in dieser Familie (z.B. Adenium, Pachypodium, Stapelien). Die Pflanzen haben meist Milchsaft, viele sind Giftpflanzen. In der Unterfamilie Asclepiadoideae (Schwalbenwurzgewächse oder Seidenpflanzengewächse) formen sie sogenannte Klemmfallenblumen.
Unsere zahlreichen Bilder von Adenium obesum - Wüstenrose werden hier ausgespart, um diese Galerie hier zu entlasten. Sie finden die Bilder von Adenium
in dieser Galerie.
Die Gattung Hoya gehören in der Unterfamilie Asclepiadoideae - Seidenpflanzengewächse inzwischen auch zu dieser Familie der Apocynaceae - Hundsgiftgewächse.