Familienbeschreibung: Cycadaceae
Cycadaceae Pers. - Sagopalmfarngewächse
Typusart: Cycas circinalis L. - Königinnen-Sagopalmfarn
Familiengröße:20 Arten
Nächstverwandte Familie:Zamiaceae - Palmfarngewächse
Kurze Charakteristik wesentlicher EigenschaftenDie Sagopalmfarngewächse gehören einer alten Pflanzengruppe an, die im Erdmittelalter ihre Blütezeit hatte. Einige ihrer Merkmale sind deshalb auch sehr altertümlich, wie zum Beispiel das Vorhandensein beweglicher Spermien. Die Pflanzen sind palmenähnlich mit einem unverzweigten oder wenig verzweigten Stamm und einem Kranz aus gefiederten Blättern an der Spitze. Die Wurzeln sehen korallenförmig aus. Es gibt auch unterirdisch wachsende Formen, bei denen nur die Wedel aus der Erde hervor schauen. Die Pflanzen sind zweihäusig. Die männlichen Sporenblätter (Mikrosporophylle) erscheinen vereint in charakteristischen Zapfen, die weiblichen (Megasporophylle) stehen um die Spitze herum gruppiert und bilden keinen Zapfen. Die Samen sind groß und abgeflacht und mit einer gefärbten fleischigen Außenschicht umgeben.
VerbreitungsschwerpunkteAfrika, besonders Madagaskar, Südostasien, Australien und Polynesien sind die Verbreitungsgebiete dieser Pflanzen, wo sie in Wäldern und Savannen wachsen.
Nutzung und Verwendung:
- Nutzpflanzen: Aus den Stämmen von Cycas wird Stärke gewonnen (Sago). Die stärkehaltigen Samen sind nach Kochen essbar. Diese sowie Rinde und Blätter werden auch medizinisch genutzt. Sehr junge Blätter werden als Gemüse gegessen.
- Zierpflanzen für das Freiland: keine
- Zierpflanzen für den Wohnbereich: In Südeuropa findet man Cycas in öffentlichen Anlagen. Bei uns ist die Nutzung dieser faszinierenden Gewächse auf große beheizte Räume, Hallen und Wintergärten beschränkt. In Botanischen Gärten bilden sie regelmäßig sehr attraktive Schaustücke.
- Schnittblumengewinnung: Wedel von Cycas revoluta Thunb. werden als Schnittgrün verwendet.
- Wasserpflanzen für das Aquarium: keine
- Arten der Familie in der Hydrokultur: Cycas revoluta Thunb.
Beschreibung einzelner Arten und Galerie: