Ranunculaceae Juss. – Hahnenfußgewächse
Typusart: Ranunculus auricomus L. – Gold-Hahnenfuß
Familiengröße:
2525 Arten
Nächstverwandte Familien:
Lardizabalaceae - Fingerfruchtgewächse
Menispermaceae - Mondsamengewächse
Berberidaceae- Berberitzengewächse
Papaveraceae - Mohngewächse
Kurze Charakteristik wesentlicher Eigenschaften
Die Hahnenfußgewächse sind Kräuter oder Sträucher, auch Kletterpflanzen kommen in der Familie vor. Die Blätter stehen wechselständig oder quirlig, gelegentlich auch gegenständig, sind einfach oder zusammengesetzt. Die Zwitterblüten stehen einzeln oder in Blütenständen, sind meist strahlig, in einigen Gattungen auch bilateral symmetrisch. Die Blütenhülle ist einfach und besteht aus einem oder zwei Blütenblattkreisen. Es gibt vier bis zahlreiche Blütenhüllblätter. Wenn zwei Blütenblattkreise bestehen, sind die Blüten meistens fünfzählig. Außerdem existieren oft besondere Nektarblätter. Die Blüten enthalten zahlreiche Staubgefäße und fünf bis zahlreiche Fruchtblätter, die nicht verwachsen sind. Die Früchte sind Sammelbalgfrüchte oder Sammelnüsschen-Früchte, seltener Beeren.
Verbreitungsschwerpunkte
Weit verbreitet, besonders in gemäßigten und kalten Regionen der Nordhalbkugel.
Nutzung und Verwendung:
Beschreibung einzelner Arten (Galerien):