Familienbeschreibung: Commelinaceae
Commelinaceae Mirb. - Tagblumengewächse
Typusart: Commelina communis L. - Gemeine Tagblume
Familiengröße:ca. 650 Arten
Nächstverwandte Familien:Haemodoraceae - Kängurublumengewächse
Pontederiaceae - Wasserhyacinthengewächse
Kurze Charakteristik wesentlicher Eigenschaften:Die Tagblumengewächse sind Kräuter, die teilweise sukkulent sind und mehr oder weniger verdickte Stängelknoten ausweisen. Manche Arten haben Knollen. Die Blätter sind wechselständig oder spiralig angeordnet. Die in Einzahl oder Zymen angeordneten Blüten haben oft gefaltete Hochblätter. Sie sind zwittrig und dreizählig. Manchmal sind sie auch zweiseitig symmetrisch. Die Blütenblätter sind in Kelch und Krone unterscheidbar. Meist öffnen sich die Blüten nur für einen Tag (deshalb Tagblumen). Oft tragen die Staubfäden charakteristische, an aufgereihte Perlenketten erinnernde Haare. Die Früchte sind meist Kapseln, seltener Beeren.
Verbreitungsschwerpunkte:Die Arten der Familie Tagblumengewächse sind weit verbreitet in den tropischen und subtropischen Gebieten.

Verbreitung Familie Commelinaceae
©
Angiosperm Phylogeny Group
Nutzung und Verwendung:- Nutzpflanzen: Arten der Gattungen Tradescantia und Commelina werden in manchen Gegenden als Heilpflanzen angebaut. Cyanotis wird in Afrika als Heilpflanze genutzt. Aus den blauen Blütenblättern von Commelina communis L. wird in China und Japan blauer Farbstoff extrahiert.
- Zierpflanzen für das Freiland: Die schöne Commelina coelestis Willd. ist eine Knollenpflanze für das Freiland, deren spindelförmige Wurzelknollen wie Dahlien überwintert werden können.
- Zierpflanzen für den Wohnbereich, den Wintergarten und das Gewächshaus: Bekannt sind besonders die als Hängepflanzen und zur Kübelbegrünung verwendeten Dreimaster-Blumen (Tradescantia). Zu dieser Gattung gehört jetzt auch die bekannte Rhoeo. Als weitere Zimmer- oder Wintergartenpflanzen findet man Callisia, Commelina, Cyanotis, Cochliostema, und Siderasis
- Schnittblumengewinnung: keine
- Sumpf- und Wasserpflanzen: keine
- Gattungen der Familie in der Hydrokultur: Callisia, Dichorisandra, Siderasis, Tradescantia
Beschreibung einzelner Arten und Galerie: