Familienbeschreibung: Saxifragaceae
Saxifragaceae Juss. - Steinbrechgewächse
Typusart: Saxifraga granulata L. - Knöllchen-Steinbrech
Anmerkung:
Die Steinbrechgewächse haben im Laufe der Zeit einige Aufspaltungen hinnehmen müssen, und es ist "nur noch" ein Teil der Arten in dieser Familie verblieben. Sie können dazu den Beitrag 10 in unserer Rubrik "Systematik der Pflanzen" lesen.
Familiengröße:
ca. 550 bis 700 Arten
Nächstverwandte Familien:
Crassulaceae - Dickblattgewächse
Haloragaceae - Meerbeerengewächse, Tausendblattgewächse
Grossulariaceae - Stachelbeerengewächse
Kurze Charakteristik wesentlicher Eigenschaften:
Die Steinbrechgewächse sind Kräuter, die oftmals einzelne oder in Polstern wachsende Rosetten bilden. Die meist endständigen, in der Regel kleinen Blüten sind in verschiedenförmigen Blütenständen angeordnet, vier- oder fünfzählig und weisen ein Hypanthium (Blütenbecher) auf. Sie sind zwittrig oder eingeschlechtlich, radiär- oder bilateral-symmetrisch. Die Kapseln oder Balgfrüchte enthalten meist viele kleine Samen.
Verbreitungsschwerpunkte:
Die Familie ist besonders in den gemäßigten Zonen des Nordens und in der Arktis verbreitet, besonders häufig in Gebirgsregionen, wo Arten auch weiter im Süden vorkommen.

Verbreitungsgebiet der Saxifragaceae
©
Angiosperm Phylogeny Group
Nutzung und Verwendung:•
Nutzpflanzen: Die Arten der Familie werden nur wenig genutzt.
Bergenia wird als Heilpflanze und Tee-Ersatz kultiviert.
Saxifraga-Arten werden in Japan und China als Gemüse gegessen.
• Zierpflanzen für das Freiland: Einige bedeutende Zierpflanzen findet man in dieser Familie. Währen die Gattungen
Astilbe und
Heuchera sehr schöne Blütenstände aufweisen, sind es bei einigen
Heuchera-Arten auch schön gezeichnete Blätter. Voluminöse Schaupflanzen stellen die Gattungen
Darmera und
Rodgersia. Kräftige Steingartenpflanzen sind
Bergenia-Arten, während die sehr vielen Vertreter der Gattung
Saxifraga liebenswürdige Steingarten-Rosetten- und Polsterpflanzen darstellen. Hübsche Kleinstauden gibt es auch in den Gattungen
Boykinia, Tellima, Tiarella und
Tolmiea. Die Huckepackpflanze oder "Henne mit Küken" -
Tolmiea menziesii (Pursh) Torr. ist durch ihre eigenartigen Blattkindel bemerkenswert.
• Zierpflanzen für den Wohnbereich, den Wintergarten und das Gewächshaus:
Tolmiea und
Saxifraga stolonifera Curtis werden als Topfpflanzen gezogen.
• Schnittblumen: Als Schnittblumen werden
Heuchera und
Astilbe angeboten.
• Sumpf- und Wasserpflanzen: keine
• Gattungen der Familie in der
Hydrokultur:
Saxifraga stolonifera, Tolmiea menziesii
Beschreibung einzelner Arten und Galerie: