Selaginellaceae Willk. - Moosfarngewächse
Typusart: Selaginella selaginoides (L.) P. Beauv. ex Mart. & Schrank - Dorniger Moosfarn
Familiengröße:
etwa 750 Arten
Nächstverwandte Familien:
Lycopodiaceae- Bärlappgewächse
Isoetaceae - Brachsenkrautgewächse
Kurze Charakteristik wesentlicher Eigenschaften:
Die Moosfarne sind eine sehr altertümliche Pflanzenfamilie, die weit an der Basis des Stammbaumes der höheren Pflanzen steht, keine Blüten ausbildet und sich wie die Bärlappe, Schachtelhalme und Farne über Sporen vermehrt. Die Pflanzen sind meist klein, oft moosähnlich (Name!) und haben meist einen kriechenden Stamm. Die Blätter sind meist dimorph, d. h. sie sind in Reihen angeordnet, wobei die an der Oberseite stehenden kleiner als die an der Unterseite sind, was den Pflanzen ein charakteristisches Aussehen verleiht. Die zapfenförmigen Sporophyllstände stehen an den Enden der Zweige.
Verbreitungsschwerpunkte:
Moosfarne kommen besonders häufig in den Tropen vor, einige Arten auch in den gemäßigten und arktischen bzw. antarktischen Zonen.
Nutzung und Verwendung:
Beschreibung einzelner Arten und Galerie: