Familienbeschreibung: Nyctaginaceae
Nyctaginaceae Juss. - Wunderblumengewächse
Typusart: Mirabilis jalapa L., syn. Nyctago jalapa (L.) DC. - Wunderblume
Familiengröße:395 Arten
Nächstverwandte Familien:Aizoaceae- Mittagsblumengewächse
Phytolaccaceae- Kermesbeerengewächse
Basellaceae - Basellkartoffelgewächse
Didiereaceae - Didiereagewächse
Portulacaceae - Portulakgewächse
Cactaceae - Kakteen
Kurze Charakteristik wesentlicher Eigenschaften:Kräuter, Sträucher oder Bäume mit einfachen gegenständigen Blättern. Die Zwitterblüten sind gewöhnlich strahlig symmetrisch, oft mit intensiv gefärbten Hochblättern assoziiert, die wie Blütenblätter aussehen. Die fünf Kronblätter sind zu einer Röhre verwachsen. Das eine vorhandene Fruchtblatt bildet eine Achäne oder eine Nussfrucht.
Verbreitungsschwerpunkte:Wunderblumengewächse sind weit in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet.

Verbreitung Nyctaginaceae
©
Angiosperm Phylogeny Group
Nutzung und Verwendung:
- Nutzpflanzen: Die Wurzelknollen von einigen Mirabilis-Arten werden gegessen. Als Gemüse genutzt werden Blätter von Pisonia. Mirabilis wird auch medizinisch genutzt, darüber hinaus Boldoa und Bougainvillea.
- Zierpflanzen für das Freiland: Die Wunderblume (Mirabilis jalapa L.) ist eine schöne, meist einjährig gezogene Sommerblume. Man kann ihre Knollen aber auch sehr leicht wie Dahlien überwintern.
- Zierpflanzen für den Wohnbereich, den Wintergarten und das Gewächshaus: Bougainvillea ist wegen der intensiv gefärbten Hochblätter im Blütenstand der Stammform und den vielen Züchtungen eine sehr beliebte Zimmer- und Wintergartenpflanze, die im Sommer auch im Freiland aufgestellt werden kann. Im Süden wird sie überall als dekorative Kletterpflanze genutzt.
- Schnittblumen: keine
- Sumpf- und Wasserpflanzen: keine
- Gattungen der Familie in der Hydrokultur: Bougainvillea
Beschreibung einzelner Arten: