Familienbeschreibung: Arecaceae
Arecaceae Bercht. & J. Presl, auch Palmae Juss.- Palmen
Typusart: Areca catechu L. - Betelnusspalme
Familiengröße:Ca. 2600 Arten.
Nächstverwandte Familien:Einzige Familie in der betreffenden Ordnung.
Kurze Charakteristik wesentlicher EigenschaftenDie Palmen haben eine so charakteristische Gestalt, dass sie eigentlich jedermann kennt. Es sind Bäume oder Sträucher mit geringer oder fehlender Verzweigung. Aus der Spitzenregion entspringen fächerförmige oder Fiederblätter, die meist charakteristisch gefaltet sind. Unter den Palmen gibt es aber auch einige Kletterpflanzen mit biegsamem Stamm. Die dreizähligen Blüten sind entweder zwittrig oder eingeschlechtlich, wobei einhäusige und zweihäusige Formen existieren. Sie sind in komplexen, stark verzweigten Blütenständen vereinigt, die oft sehr große Ausmaße annehmen. Sie sind wind- oder insektenblütig. Die Früchte sind harte Beeren oder Steinfrüchte.
Verbreitungsschwerpunkte:Die Palmen kommen weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten vor.
Nutzung und Verwendung:
- Nutzpflanzen: Es gibt sehr viele wichtige Nutzpflanzen in dieser Familie: Ölpalme (Elaeis), Dattelpalme (Phoenix), Kokospalme (Cocos), Sagopalme (Metroxylon, Caryota), Betelnuss (Areca), Faserpflanzen (Chamaerops, Livistona, Copernicia, Sabal, Hyphaene, Raphia, Nypa, Caryota und weitere), charakteristische Möbelstücke aus Rattan (Calamus), Obstpflanzen (Pritchardia, Latania, Hyphaene, Salacca, Raphia, Mauritia, Euterpe, Bactris und weitere), auch für die Produktion von Getränken oder Zucker (Corypha, Borassus, Lodoicea, Mauritia, Nypa, Arenga, Caryota, Euterpe und weitere) und Gemüse (Borassus, Lodoicea, Chamaedorea, Caryota, Chrysalidocarpus, Roystonea und weitere).
- Zierpflanzen für das Freiland: Chamaerops (bedingt in sehr geschützten Lagen Süddeutschlands und der Schweiz)
- Zierpflanzen für den Wohnbereich, den Wintergarten und das Gewächshaus: Zahlreiche Arten werden in jüngeren Exemplaren genutzt. Die wichtigsten sind Bergpalme (Chamaedorea), Betelpalme (Areca), Butia, Dattelpalme (Phoenix), Erdpalme (Geonema), Erythea, Euterpe, Fischschwanzpalme (Caryota), Flaschenpalme (Mascarena), Goldfruchtpalme (Chrysalidocarpus), Hanfpalme (Trachycarpus), Herrscherpalme (Archontophoenix), Kentiapalme (Howea), Kokospalme (Cocos), Kokospälmchen (Microcoelum), Latania, Nikanpalme (Rhophalostylis), Arecastrum, Rotangpalme (Calamus), Sabalpalme (Sabal), Schirmpalme (Livistona), Steckenpalme (Rhapis), Strahlenpalme (Licuala), Wallichia, Washingtonia, Zwergpalme (Chamaerops).
- Sumpf- und Wasserpflanzen: keine
- Gattungen der Familie in der Hydrokultur: Caryota, Chamaedorea, Chrysalidocarpus, Cocos, Howea, Livistona, Neodypsis, Phoenix roebelenii, Rhapis, Washingtonia
Beschreibung einzelner Arten und Galerie