Plectranthus scutellarioides (L.) R. Br. - Buntnessel
Syn. Solenostemon scutellarioides (L.) Codd
Pflanzenbeschreibung
- Pflanzenfamilie:
Lamiaceae - Lippenblütler
- Sortiment:
Durch gärtnerische Auslese gibt es viele Sorten mit reichlicher Farbenvielfalt im Laub. Man kennt sie unter dem Sammelbegriff Coleus-Blumei-Hybriden. In Gewächshauskultur gibt es Winterblüher wie Plectranthus welwitschii (Briq.) Codd (Syn. Coleus fredericii G. Taylor) und Plectranthus thyrsoideus (Baker) B. Mathew (Syn. Coleus thyrsoideus Baker). Diese beiden haben attraktive blaue Blüten.
- Herkunft:
Solenostemon stammen aus dem tropischen Asien und Afrika. Es gibt über 60 Arten als Halbsträucher und Kräuter.
- Gestalt:
Die Coleus-Blumei-Hybriden werden bis ca. 60 cm hoch. Die Stengel sind kantig und verholzen am Grund. Die Blüten sind wenig attraktiv. Deshalb bei Ansatz gleich auskneifen, damit die "Kraft" in die Blätter geht.
Neben den vielen verschiedenfarbigen Blattzeichnungen gibt es inzwischen auch stark gekerbte Blattformen.Wenn Sie die vergrößerten Bilden unten genau ansehen, können Sie es entdecken.
- Ansprüche an den Standort:
Sehr hell, keine pralle Sonne. Am Südfenster evt. mittags schattieren. Bei zu wenig Licht verlieren die Blätter ihre schöne Färbung. Bei Verwendung als Balkonpflanze erst ab Ende Mai herausstellen. Überwinterung sehr hell und warm, sonst Gefahr von Schädlingsbefall.
Bilder
Pflanzenpflege
- Pflege:
Junge Pflanzen stutzen, damit sie buschiger werden. Wenn die Pflanze zu sparrig geworden ist, im Frühjahr lieber eine neue kaufen, da sie meist sehr preiswert angeboten werden und schnell wachsen.
- Gießen und Düngen:
Im Sommer reichlich mit kalkfreiem Wasser. Bei großer Hitze ab und zu sprühen. Düngen während der Wachstumszeit mit kalkfreiem Dünger.
- Pflanzenschutz:
Auf Wolläuse (Schmierläuse) achten.
- Umsetzen:
Nach Rückschnitt im Frühjahr.
- Vermehrung:
Sehr leicht durch Kopfstecklinge von Frühjahr bis Juli. Auch durch Samen im Februar bis März möglich. Das ist aber Liebhabersache.
- Anmerkungen:
Diese Pflanze kann auch als Anfängerpflanze (besonders für Hydrokultur) bezeichnet werden.
Soll sie als Blattpflanze kultiviert werden, müssen die Blütenansätze ausgekniffen werden.
Inzwischen werden die Pflanzen auch in Balkonkästen eingepflanzt. Ebenso bei der Sommerbepflanzung im Freiland.
Innerhalb kurzer Zeit wurde der botanische Name für die Buntnessel mehrmals geändert. Nach Coleus blumei Benth. kam Solenostemon scutellarioides (L.) Codd und jetzt heißt sie Plectranthus scutellarioides (L.) R. Br.
- Hydrokultur:
Ja, gut geeignet. Auswaschen oder Umstellen lohnt sich nicht wegen der reichlichen und feinen Wurzelmasse. Stecklinge bewurzeln sehr leicht. Sofort im endgültigen Kulturtopf bewurzeln. Aber Gefäße mit ausreichendem Nährlösungsvorrat benutzen (Hydrotank), da der Verbrauch in den Sommermonaten sehr hoch ist.