Sortiment: Blechnum gibbum (Labill.) Mett., Blechnum moorei C. Chr. Blechnum spicant (L.) Sm. - gewöhnlicher Rippenfarn wächst auch in unseren Breiten.
Herkunft: Neukaledonien. Aus gemäßigten Klimazonen mit ständigen Seebrisen, die Sommertemperaturen liegen relativ hoch bei über 20 - 35 °C. Während der kühlen Jahreszeit bei 12 - 25 °C.
Gestalt: Palmähnlich mit gefiederten Wedeln. Ältere Pflanzen können einen Stamm bilden.
Ansprüche an den Standort: Günstig ist ein offenes Blumenfenster, im Zimmer häufig (nicht direkt) einsprühen, nicht ins Herz der Pflanze. Im Winter Ruhezeit (Oktober - Februar) Bodentemperatur nicht unter 16 °C. Hell aber keine direkte Sonne. Keinesfalls Zugluft.
Pflege: Blechnum gibbum wird oft als Pflanze für das Warmhaus bezeichnet. Das ist nicht richtig. Besser wäre "Lauwarmhaus" also temperiert.
Gießen und Düngen: Während der Wachstumszeit reichlich sonst schwächer, Ballentrockenheit auf jeden Fall vermeiden. Düngen mit schwacher Lösung während der Wachstumszeit. Pflanze ist salzempfindlich!
Pflanzenschutz: Kaum nötig. Bei Kulturfehlern evt. Schmier- oder Schildläuse.
Umsetzen: Wenn der Topf zu klein wird.
Vermehrung: Aus Sporen im Warmbeet.
Hydrokultur: Ist möglich. Aber eine Umstellung von Erde in Hydrokultur ist aufgrund der filzigen Wurzeln bei Farnen nicht zu empfehlen. Besser eine fertige Pflanze besorgen.