Familienbeschreibung: Hydrangeaceae
Hydrangeaceae Dumort. - Hortensiengewächse
Typusart: Hydrangea arborescens L. - Ballhortensie, Baumhortensie
Familiengröße:190 Arten
Nächstverwandte Familien:Loasaceae - Blumennesselgewächse
Cornaceae - Hartriegelgewächse
Kurze Charakteristik wesentlicher EigenschaftenDie Hortensiengewächse sind Sträucher oder kleine Bäume, Lianen oder Kräuter mit gegenständigen einfachen Blättern. Die strahligen Blüten sind zwittrig und stehen in achsel- oder endständigen Blütenständen. Sie sind in einen vier- bis fünfzähligen Kelch und Krone unterteilt. Oft sind die Blüten in schirmförmigen Blütenständen unterschiedlich ausgeprägt. Es gibt randständige Blüten mit vergrößerten Kelchblättern mit Schauwirkung. Die Kronblätter bleiben in Schaublüten unscheinbar und klein. Diese Schaublüten sind oft steril. Die mittleren, fertilen Blüten solcher Schirme sind dann oft ebenfalls unscheinbar. Die zwei bis fünf oberständigen Fruchtblätter bilden eine Kapsel. Die Samen tragen oft Flügel.
VerbreitungsschwerpunkteDie Vertreter der Familie kommen in den warm-gemäßigten Zonen, besonders in Südostasien dort auch in den Tropen, und Amerika bis nach in Chile vor.

Verbreitungsgebiete - Unterfamilie Hydrangeoideae (die allermeisten wichtigen Gattungen)
©
Angiosperm Phylogeny Group
Nutzung und Verwendung
- Nutzpflanzen: Arten der Gattungen Dichroa und Hydrangea werden medizinisch verwendet.
- Zierpflanzen für das Freiland: Hortensien (Hydrangea), Pfeifensträucher (Philadelphus) und Deutzien (Deutzia) sind sehr weit verbreitete Sträucher in vielen Gärten und Parkanlagen. Weitere Ziersträucher oder Klettergehölze sind Decumaria, Kirengeshoma, Pileostegia und Schizophragma, die zum Teil warme geschützte Lagen benötigen.
- Zierpflanzen für den Wohnbereich: Hortensien werden oft auch als Topfpflanzen verwendet. Im Sommer stehen selbst nicht winterharte Sorten besser in Kübeln auf dem Balkon oder im Garten.
- Schnittblumengewinnung: Hydrangea
- Wasserpflanzen für das Aquarium: keine
- Gattungen der Familie in der Hydrokultur: Hydrangea ist bedingt für Hydrokultur geeignet
Beschreibung einzelner Arten und Galerie: